Das Galli Präventionstheater bietet seit 1989 mit seinen interaktiven Theaterstücken und begleitenden Workshops Antworten auf gesellschaftliche Fragestellungen unserer Zeit an.
Die meisten Inszenierungen beinhalten einen interaktiven Mitspielteil, der das Thema für die zuschauenden Schüler ganzheitlich erleben läßt.
Neu 2025, buchen Sie uns: erfurt@galli.de oder/und s.stiehl@galli.de
1. „Der Online-Fuchs“ – ab 1. Klasse – Thema: Mediensucht
Ein humorvolles und lehrreiches Theaterstück, das die Herausforderungen und Gefahren der digitalen Welt thematisiert. Nils, ein Schüler, kämpft mit seiner Computersucht und lernt durch verschiedene Begegnungen, die Bedeutung von echtem Leben und zwischenmenschlichen Beziehungen. Mit witzigen Dialogen und lebendigen Charakteren zeigt das Stück, wie wichtig es ist, die Balance zwischen virtueller und realer Welt zu finden. Ideal für Schulen und Präventionsprogramme, um Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren.
2. „Muter Erde spricht zu ihren Freunden“ – ab 1. Klasse – Thema: Mülltrennung
Über das Stück: „Mutter Erde spricht zu ihren Freunden“ zeigt auf spielerische Weise, wie Kinder umweltgerechtes Verhalten in ihren Alltag integrieren können. Die Geschichte dreht sich um einen überfüllten Müllberg, der unter den riesigen Mengen Müll leidet. Mit Hilfe der Charaktere Dorofee und Herbie lernen die Kinder, wie sie Müll sortieren und wiederverwerten können.
Warum Sie und Ihre Kinder das Stück sehen sollten:
- Bildung und Unterhaltung: Das Stück vermittelt wichtige Umweltbotschaften auf eine unterhaltsame und kindgerechte Weise.
- Aktive Teilnahme: Kinder werden ermutigt, aktiv mitzudenken und mitzumachen, was das Lernen fördert.
- Nachhaltigkeit: Es zeigt praktische Wege auf, wie jeder Einzelne zur Müllvermeidung beitragen kann.
Empfohlen: für Städte, Gemeinden, Umweltbehörden, Kindergärten und Schulen, die umweltpädagogisch mit Kindern arbeiten möchten.
Unser aktuellstes Theaterprojekt führten wir im Ilm-Kreis und in einigen Thüringer Schulen zum Thema gesunde Umwelt durch.
Die Schüler erhielten hierfür im Vorfeld eine Umwelt Challenge. Diese werteten wir am Projekttag mit den Schülern gemeinsam aus und jeder sortierte ein mitgebrachtes Müllstück in die dafür bereitgestellte Mülltonne. Nach dieser Vorbereitung erhielten die Schüler kleine Spielszenen zum Thema, welche sie gemeinsam mit Requisiten und Kostümteilen einprobten und einander präsentierten. Im Anschluss gab es eine Auswertungsrunde und jeder Schüler erhielt zum Abschluss eine Urkunde, ein Ausmalheft und natürlich einen Goldtaler.
Unser Dank gilt allen Fördergebern, der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau sowie dem Landratsamt des Ilm-Kreises und allen teilnehmenden Bildungseinrichtungen, Lehrern und Schülern.
Wenn Sie dieses Theaterprojekt buchen möchten freuen wir uns auf Ihre telefonische Kontaktaufnahme oder eine EMail.
Hier finden sie einen kleinen Trailer zum Projekt.
Unser Motto:
Zum Lernen auf die Bühne
Theateraufführungen & Workshops
- Lernen durch Erfahrung
- Bewusstseinsfördernd
- Interaktiv
- Lernen am Modell
- Individuell
- Ressourcen und Talente fördernd
- Rollenlernen
Suchen Sie nach einem unserer Termine in unserem Theater
Reservieren Sie Plätze zu Ihrem Sondertermin
Wir freuen uns auf Ihren Kontaktaufnahme!