Tel. 0361 - 341 94 524
Skip to content

Die Weihnachtsgeschichte

Ein Mythos für die ganze Familie

In diesem Theaterstück wird die biblische Geschichte der Geburt Jesu auf zeitgemässe Weise mit viel Humor aber dennoch traditionell dargestellt: Die Verkündigung des Engels, daß Maria einen Sohn gebären wird, dessen Namen Jesus sein wird, die Herbergssuche von Maria und Josef, die in der geschäftigen Weihnachtszeit bei den Menschen keinen freien Platz finden, das Aufbäumen des Herodes gegen das heilige Kind, die Hirten und Dreikönige, die kommen, um dem Kind in der Krippe zu huldigen.

Erleben Sie mit Ihren Kindern die Weihnachtsgeschichte in Ihrer Tiefe und Schlichtheit und trotzdem humorvoll und mit modernen Bezügen inszeniert von Johannes Galli.

Sehen Sie, wie die biblischen Figuren, Maria, Josef, der Engel, der Esel, Herodes und die heiligen drei Könige lebendig werden und so die tiefe Botschaft der Weihnachtsgeschichte direkt ins Herz überspringen lassen.

Johannes Galli begann in den 80iger Jahren  Theaterstücke zu schreiben. Sehr lebendig inszenierte er die Märchen mit eigens komponierter Musik.
Das erste inszenierte Märchen war Froschkönig, was ein riesiger Erfolg wurde und somit folgten viele weitere Märcheninszenierungen aber auch Clowntheaterstücke und Mythen.

Heute lebt Johannes Galli in Wiesbaden, wo er an seinem literarischen Werk arbeitet. Sein Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Produktion von Märchenliedern für seine heiter sinnlichen Märcheninszenierungen für Kinder.

„Der Glaube, dass sich Märchen nur für Kinder eignen, ist weit verbreitet. Die Märchen bilden den größten Kulturschatz, den wir haben. Denn genau genommen sind sie Geschichten für die Seele. Kinder glauben ohne Weiteres an die Existenz einer Seele und sind in der Lage, die Symbole, die in den Märchen bearbeitet werden, zu verstehen. Später im Leben, wenn der Verstand dominant wird, erscheinen die Märchen als irreal, ja sogar oft grausam. Dies beruht auf dem Irrglauben, Märchen seien wirkliche Geschichten. Märchen sind aber keine wirklichkeitsgetreuen Geschichten, sondern über Symbole verschlüsselte Einweihungswege der Seele.“

Auszug aus dem Script ‚Märchen – spielend erlösen‘, Johannes Galli

Dez. 2025

14
So. / Dez.
16:00 h / Mythos für die ganze Familie
15
Mo. / Dez.
9:30 h / Ein Mythos für die ganze Familie
Die Weihnachtsgeschichte
9 € (LehrerInnen frei)
16
Di. / Dez.
9:30 h / Ein Mythos für die ganze Familie
Die Weihnachtsgeschichte
9 € (LehrerInnen frei)
17
Mi. / Dez.
9:30 h / Ein Mythos für die ganze Familie
Die Weihnachtsgeschichte
9 € (LehrerInnen frei)
18
Do. / Dez.
9:30 h / Ein Mythos für die ganze Familie
Die Weihnachtsgeschichte
9 € (LehrerInnen frei)
20
Sa. / Dez.
16:00 h / Mythos für die ganze Familie
21
So. / Dez.
16:00 h / Mythos für die ganze Familie
24
Mi. / Dez.
11:00 h / Mythos für die ganze Familie
24
Mi. / Dez.
15:00 h / Mythos für die ganze Familie
Datum Di. 16. Dez.
Spielort Galli Theater
Einlass 30 min vor Veranstaltungsbeginn mit Märchenmusik, Getränken und Stollen
Beginn 09:30 Uhr
Dauer 50 min
Preise 9 € (LehrerInnen frei)
Musikempfehlung zum Stück
An den Anfang scrollen